Weisheitszahn

Weisheitszahn
Weisheitszahn Sm std. (18. Jh.) Stammwort. Übersetzt aus l. dēns sapientiae, das seinerseits aus gr. sōphronistḗr (zu gr. sṓphrōn "weise") übersetzt ist. Solche Zähne erscheinen im Alter von 20 bis 30 Jahren ("wenn der Mensch weise wird"). deutsch s. wissen, s. Zahn

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weisheitszahn — Weisheitszahn, s.u. Zähne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weisheitszahn — Weisheitszahn, s. Zähne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weisheitszahn — ⇒ Zahnwechsel …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Weisheitszahn — Anatomische Lage der normal entwickelten Weisheitszähne Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den untersc …   Deutsch Wikipedia

  • Weisheitszahn — der Weisheitszahn, ä e (Oberstufe) der achte Zahn im menschlichen Gebiss, der sich erst im Erwachsenenalter entwickelt Beispiel: Vor einigen Monaten wurde mir vom Zahnarzt ein Weisheitszahn gezogen. Kollokation: einen Weisheitszahn entfernen …   Extremes Deutsch

  • Weisheitszahn — weise: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. wīs, niederl. wijs, engl. wise, schwed. vis gehört zu der unter ↑ wissen dargestellten idg. Wortgruppe und bedeutet eigentlich »wissend« (s. auch den Artikel ↑ weismachen). – Abl.: weisen (s. d.); Weisheit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Weisheitszahn — 1. Die Weisheitszähne1 kommen spät und fallen bald wieder aus. – Eiselein, 638; Simrock, 11495. 1) Nach einigen der letzte Zahn, der einem wächst; nach andern ist es der Zahn, der mit vierzig Jahren wächst. 2. Wer die Weisheitszähne zeigen will,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weisheitszahn, der — Der Weisheitszahn, des es, plur. die zähne, ein Nahme der Stockzähne, weil sie gemeiniglich erst in den Jahren des Verstandes zum Vorscheine zu kommen pflegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weisheitszahn — Weis|heits|zahn 〈m. 1u〉 hinterster Backenzahn [Lehnübersetzung von lat. dentes sapientiae „Zähne der Weisheit“, nach grch. sophronister (so genannt von Hippokrates) „Zuchtmeister, Züchtiger“, der kommt, wenn der Mensch weise, verständig geworden… …   Universal-Lexikon

  • Weisheitszahn — Weis·heits·zahn der; einer der vier hinteren Backenzähne des Menschen, die man meist erst als Erwachsener bekommt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”